Ul UVUL IAI UVUllA:.
— RM
Die belletristisehen Nummern des
Bazar bringen eine Fille des Belehrenden
wie Unterhaltenden und stets nur Vorziig-
liches. Dem Redacteur stehen die gefeiert-
sten Schriftsteller und Kiänstler, die täch-
tigsten Fachmänner zur Seite und ermög-
lichen es ihm, den Frauen und ihrer
Familie nicht allein das stilvollste, son-
dern auch reichhaltigste Unterhaltungblatt
zu liefern. Der BAZAR veröffentlicht nur
Original-Artikel und Original-Erzählungen,
Original-Zeichnungen und Original-Musik-
piecen. Was er bringt, ist durchaus neu
und sein ausschliessliches Eigen.
Eine besondere Rubrik bilden regel-
mässig erscheinende Mittheilungen tiber
alle Fortschritte, Erfindungen und Ent-
deckungen im Gebiete der Sseusmwirth-
fdhaft und Gefundheitsplege färs KHsans.
Der Redacteur dieser Abtheilung, Dr. Emil
Jacobsen , hat sich namentlich mit Eng-
land und Amerika in Verbindung gesetzt,
um den Leserinnen sofort jede wichtige
Novität mitzutheilen, nachdem ihre Tiäch-
tigkeit in der cigens hiefär errichteten
technischen Versuchsanstalt des Bazar
gepräft und erprobt worden.
Im Briefhkaften des BAZAR werden
durch unsere Damen, bezäglich durch
Fachmiänner ersten Ranges alle Anfragen
der A-bonnenten, mögen sie Toilette oder
Kosmetisches, Kiäche oder Keller u. dergi.
betreffen, gewissenhaft beantwortet.
Alle Autoren von Bedeutung haben
ihre Mitwirkung am belletristischen Theil
des BAZAR zugesagt, wir zählen vorläufig
nur diejenigen auf, von denen wir schon
in den nächsten Nummern Beiträge brin-
gen: Friedrich Adami, Karoline Bauer,
Georg Belly, Friedrich von Bodenstedt,
sir John Bowring, Dr. Brehm, Dr.
Biächmann, Robert Byr, E. von Dinck-
lage, Ernst Dohm, Ida von Diiringsfeld,
Jacob Falke, Theodor Fontane, Karl
Frenzel. HM. von Gayette-Georgens, Ema-
nuel Geibel, Fr. Gerstäcker, Claire von
Glimer, Bud. Gottschall, Julius Grosse,
Karl Gutzkow, L. Habicht, George He-
sekiel, George Hiltl, Karl von Holtei,
Hans Hopfen, Moriz Jokai, Dora dIstria,
HH. Kletke, Å. Lammers, Fanny Lewald,
Paul Lindau, Herm. Lingg, W. Marr,
Luise Mählbach, Neumann-Strela, Elise
Polko, Rob. Prutz, Gerardo de la Puenta,
vt zu Putlitz, Th. Raeder, Gust. Rasch,
Bar. Reinsberg-Diringsfeld, Em. Bitters-
haus, Sacher-Masoch, Jul. Stettenheim,
Joh. Trojan, Iwan Turgenew, Adolf Wil-
brandt , Dr. Zukertort (Red.des Schachs).
Den Text begleiten von den namhaf-
testen Kiinstlern gezeichnete und in der
renommirten xylographischen Anstalt
von Brendamour geschnittene prachtvolle
Sfluftrationen, demnächst u. A. von Prof.
Böker, Bosch, C. F. Deicker, Otto Erd-
mann, Friedrich. Grot Johann, Griitzner,
Hiddemann, Hoff, Prof. Ilibner, Prof.
Ludw. Knaus, G. Knorr, Gtto Knille, Prof.
Lasch. St. Lerche, Gabr. Max, Paul Meyer-
heim, Ludw. Pietsch, Rechlin Sohn, Roth-
bart, Prof. Casp. Scheuren, Gebr. Simm-
ler, Max Schlesinger, Emma v. Schoultz,
Wilhelm Scholz., L. Vautier, A. Wilberg,
A.v. Wille, O.Wisnieski, R. Zimmermann.
Endlich bringen die belletristischen
Nummern Modenberichte aus allen grös:
seren Städten, sowie Modenbilder, Dessert.
plaudereien, Schachaufgaben, Rebus und
Räthsel.