BAZAR Snhalt v. Ar. 1. 1872.
I, Gaederobe. Fir Damen. Ball-, Gesell-
schafts-, Haus- und Promenaden - Anziige. Haar-
frisuren. Haarcoiffären. (Haargarnituren.) Talmas
(sorties- de - bal). Paletot aus Sammet mit Ver-
schniärung u. Spitze. Capoten. Hite. Gestrickter
Schleier. Häubchen. Schleifen aus Seidenstoff.
Schleifen aus Tällstickerei (Imitation von points).
Ausgeschnittene Mullblusen. Lingerien. Kragen
nebst Aermel aus Leinwand. Kragen nebst Aermel
aus Stickerei und Spitze. Kragen in genuesischer
Stickerei. Manschetten. Negligetiächer. Gestrickte
Leibbinde. — Fir Herren. Gestrickter Brust-
Wwärmer. — r Kinder. Anzige fär Schlitt-
schuhläufer und Schlittscehuhläuferinnen. Hito
aus Filz.
UI, Handarbeiten. Gehäkelte Börse. Hand-
schuhkasten. Kaminschirm. Handarbeitskasten.
Nachtlichtschirm. Handarbeitstasche. Fussdecke
aus Tuchresten. Wäschetabelle. Uhrtäschehen.
Schreibmappe. Lampen-Untorsatz. Kragen. Ecken
aus Leinwandröllchen und Stickerei. Eckbordiären
aus Frivolitäten und Häkelarbeit zu Bettbeziigen
etc. Rosette in genähter Guipäre zu Cravatten
u. dgl. Dessins zu Filet- und Tapisserie-Arbeiten.
Dessins zu Applications- und Weissstickoreien.
Dessin zu cinem Rouleau in Filetarbeit.
ellschaft in
I
Verlag der Bazar - Ac
Berlin.
ien -Ges
4
t