Article Image
AVE
A. Garderobe
(Mit Schnittmustern in natärlicher Grösse.)
I. Garderobe för Damen: HFEinfache und
elegante Haus- u. Gesellschafts- Toiletten,
Promenaden-, Reise-, Reit-, Bade-Anzige,
Braut- Toiletten, Anziäge fär Confirman-
dinnen u. Communicantinnen, Mäntel, Pale-
tots, Mantillen, Mantelets aus Stoff, Talmas,
Regenmäntel, Jacken, sorties - de - bal, hohe
und ausgeschnittene Taillen, Miedertaillen,
Blusen, Untertaillen, russische Hemdcehen,
Bretellen, Berthen, Fichis, Taillentächer,
Pelerinen, Coiffären, Haarfrisuren, Hite,
Hauben, Fanchons, Capoten, Schleier, Giär-
tel, Schärpen, Schleifen, Kravatten, Shawls,
Kragen, Jabots, Chemisets, Manschetten,
Aermel, Häubcechen, Neglige-,Taschentächer,
Handschuhe, Fächer, Sonnenschirme, Muf-
fen, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Gamaschen,
Strumpfbänder, Unterröcke, Tourniren,
verschiedene Schmucksachen u. 8. w.
I. Garderobe för Herren: Hausröcke,
Schlafröcke, Kravatten, Kragen, Man-
schetten, Mätzen, Tragbänder, Schuhe u.s.w.
Il. Garderobe fär Kinder: 1. Anziige fir
Hödden bis 3u 15 Fabren: Kleider, Trag-
kleidechen, Taufanzäge, Paletots, Talmas,
Jacken, Blusen, Taillen, Fichäs, Pelerincn,
Kragen, Manschetten, Aermel, Häubchen,
Häte, Capoten, Muffen, Schiärzen, Schuhe,
Stiefel, Gamaschen, Unterröcke u.s. w. —
2. Ansiige fiir Enabon bis 3n 15 IJahren: Röcke,
Jacken, Kittel, Peinkleider, Westen, Pale-
tots, Kragen, Chemisets, Mätzen, Häte,
Tragbänder, Gamaschen u. 8. w.
B, Leibwäsche.
I. Leibwäsche för Damen: Tag- und
Nachthemden, Nachtjacken, Unterjacken,
Nachthauben, Beinkleider, Frisirmäntel,
Leibbinden, Corsets u.s. w.
IH. Leibwäsche för Herren: Oberhemden,
Nachthemden, Unterbeinkleider, Unter-
jacken, Brustwärmer un. 8. w.
Hl. Leibwäsche för Kinder: 1. Ceibwilde
fir neugeborene Kinder: Hemdcehen, Jäck-
chen, Häubehen, Unterröckchen, Nacht-
röckehen, Lätzehen, Schuhe, Leibbinden,
Corsets, Wickelbänder, Windeln, Steck-
kissen u. s. w. — 2. Qeibräfme fir Midhen
von I bis 15 Jajren: Hemden, Nachtjacken,
Beinkleider, Nachthauben, Lätzehen u.s.w.
— 3. Ceibwiäfde för Bnaben bis 30 15 Fahren:
Oberhemden, Nachthemdåen, Unterbein-
kleider, Unterjacken u. 8. w.
C. Handarbeiten.
1. Väharbeiten (a. Anleitung zum Wäsche-
nähen; b. Anleitung zum Schneidern). —
2. fjäkelarbeiten. — 3. Stridkarbeiten. — 4. filet-
und fFiletguipärearbeiten. — 5. Frivolitäten-
arbeiten. — 6. Federnarbeiten. — 7. tinipf-
orbeiten. — 8. Fleditarbeiten. — 9. Perlenmofaik-
arbeiten. — 10. SMitrsarbeiten. — 11. Stikereien
nebft Deffins (a. die Plattstichstickerei nebst
Anleitung zu ihrer Ausfäöhrung; b. die
Gold - und Silberstickerei nebst Anleitung
zu ihrer Ausföhrung; c. die Kreuzstich-
stickerei Tapisseriearbeit); d. die Perlen-
stickerei; e. die Applicationsstickerei;
f. die Point-russe -Stickerei; g. die Weiss-
stickerei; h. die point - lace - Stickerei
nebst Anleitung zu ihrer Ausfährung). —
12. Spibenftidje. — 13. Arbeiten im point-de-
Venise (genähte Guiptire) nebst Anleitung
zu ihrer Ausfiährung. — 14. Phantasie-
Arbeiten. — 15. Deffins zum Durdsiehben von
Täll u. s. w.
Thumbnail